Vielleicht ist deine Kunstreise mal nur eine Tagesreise in ein Museum in der Nähe oder zur Documenta nach Kassel. Vielleicht aber auch eine längere Kulturreise auf den Spuren der Romantik, der Gotik oder eines Künstlers.
Kunstreisen thematisieren vor allem die Bildenden Künste und oder Architektur. Typische Ziele sind Venedig (speziell zur Biennale), Rom, Paris aber auch kleinere Städte wie Wörlitz, Aarhus oder spannende Ziele im Baltikum oder den Benelux-Ländern.
Genauso vielfältig wie die Ziele sind natürlich auch die Angebote. Hier, auf Kreativreisen, sind “Kunstreisen” fast immer aktive Erlebnisreisen. Unsere Anbieter bieten dir nicht nur Einblicke in die Kunst – sondern helfen dir, selbst Kunst zu gestalten. Schau dich in unserer Datenbank um und suche dir ein Lieblings-Ziel für deine persönlichen Kunsttage aus.
Erleben Sie die wunderbare Welt des Mosaikens und fühlen Sie die beruhigende Wirkung, wenn Sie einen Stein an den anderen setzen. Bei diesen besonderen Mosaikwochenenden können Sie ihre eigenen, noch langweiligen Besitztümer in einen farbenfrohen Hingucker verwandeln. Außerdem können Sie den Tag mit einer beruhigenden Runde Qi Gong starten.
Experimentieren Sie hier mit Farben, Formen und Materialien und lassen Sie sich von dem dekorative Kunsthandwerk inspirieren. Renate Steinmann unterstützt Sie hier tatkräftig indem sie Ihnen die wichtigsten theoretischen und technischen Punkte der Mosaikarbeit vermittelt oder Sie wählen einen etwas freieren Kurs in welchen Sie durch Meditationsübungen den inneren Weg zur Ruhe, Kreativität, Spiritualität, Schönheit und …
Einfach mal aus dem Alltag ausbrechen und in eine Welt der bunten Steine ein tauchen. Lassen Sie die Steine zu Ihnen sprechen und die Ideen werden sprudeln. Das SteinWerk Brodersen bietet viele verschieden Mosaikkurse an, je nachdem auf was Sie Lust haben und welche Vorkenntnisse Sie mit sich bringen.
In dem Schmiedegebäude aus dem 18. Jahrhundert entstehen heute noch Alltagsgegenstände aus Eisen wie vor hunderten von Jahren. Nach elektronische Geräten oder Werkzeugen werden Sie hier vergeblich suchen, selbst die Kohle wird hier noch zum größten Teil aus der eigenen Köhlerei gewonnen. So können Sie hier Tagesschmiedkurse, Damastkurse sowie Schwertkurse als auch Kindergeburtstage buchen.
Stefan Kunze war schon immer von Metall fasziniert und seit 2008 vermittelt er sein Wissen in Berlin und Hannover mittels Schmiedekurse. In diesen bringt er ihnen die Grundlagen des Schmiedens bei oder führt Sie in die Kunst des Messerschmiedens ein zusätzlich bietet er einen kreativen Schweißen-Bohren-Trennen und Konstruieren Kurs an.
Das Messer ist eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit und seit jeher geht von ihm eine große Faszination aus. Hier biete sich Ihnen die Möglichkeit eben dieser Begeisterung auf den Grund zugehen und unter Fachmännischer Anleitung ein Messer von außerordentlicher Qualität anzufertigen. Das Stahlwerk Berlin biete seit 1993 die Verbindung zwischen traditionelle und moderne Schmiedekunst.
Unter dem Motto “Schmutz, Schweiss & schwere Arbeit” wird hier das Schmiedewissen an die Kursteilnehmer weitergeben. So könne Sie die Schmiedemeister Nico Runge und Uwe Wolf in der voll ausgestatteten Werkstatt besuchen oder Sie lassen die Meister einfach zu sich kommen. Egal ob Sie schon Vorkenntnisse haben oder nicht, hier finden Sie auf jeden fall …
Nicht nur aus “Schmiederomantik” wird hier noch ganz ohne Strom und Schnick Schnack geschmiedet sonder auch um wichtige Erfahrungen für die wissenschaftliche Arbeit im Museum zu sammeln. Hier können Sie zum einen erstmal die Grundlagen des Schmiedens erlernen indem Messer, Nägel, Pfeilspitzen und Gartengeräte anfertigen oder Sie können sich ein wenig weiter spezialisieren indem Sie an …
Dem Schmied Axel Neumann ist es wichtig, dass die Schmiedekurse bei ihm eine persönliche Erfahrung für Sie sind und deshalb kümmert er sich mit voller Hingabe um ihr Wohlbefinden und die nötige Sicherheit. In einer 150 Jahre alten Dorfschmiede bietet er Schmiedekurse für neugierige Kinder, ganze Teams oder verliebte Paare an.
Hier wird Tradition noch groß geschrieben. Der Inhaber Franz Mayr hat es sich zur Aufgabe gemacht ein fränkisches Bauernhaus in eine historische Schmiede und technisches Museum zu verwandeln um dort die alte Handwerkstechnik des Schmiedes auszuleben und weiter zu vermitteln. Hier können Sie zum einen die ganze Schmiede inklusive Meister mieten oder an kleinen Seminaren und Kindergeburtstage …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.